Gleich noch ein Artikel zum neuen Betriebssystem!
von Jörg Linder
Inzwischen habe ich den ersten Stapel Handbücher vom Kopieren zurückbekommen, sodaß ich nun konkrete Angebote machen kann. Das neue System kann man in drei "Varianten" erwerben.
Wer sich nur mit der Software zufrieden gibt, bekommt diese mit der ersten Variante. Allerdings ist keinerlei Erläuterung, Anleitung oder Handbuch dabei. Für weniger Versierte und Einsteiger ist diese Variante also nicht zu empfehlen, sondern eher für "Puristen".
Dem "Normal-Anwender" wäre die zweite Variante zu empfehlen. Zur Software (die übrigens bei allen Paketen gleich ist) gibt es ein mehr als 80 Seiten starkes Handbuch namens "Utilities Guide" dazu. Es beinhaltet die Einführung zum neuen System und die ausführliche Vorstellung aller mitgelieferten 11 Utilities - daher auch der Name.
Für "High-End-User" ist das dritte Paket gedacht. Es enthält außer der Software den "User's Guide". In diesem mehr als 120 Seiten starken Handbuch sind neben den Abschnitten des "Utilities Guide" zwei weitere zu finden. Zum einen werden die neuen und erweiterten Funktionen etwas eingehender beschrieben und zum anderen wird eine allgemeine Installationsanleitung gegeben, die für nahezu jeden CP/M Rechner genutzt werden kann. Dank Mario Leubner bleibt uns diese (nicht ganz einfache) Arbeit erspart. Diese Abschnitte dürften nur für wenige von Interesse sein, weshalb sie zur Senkung der Kopierkosten aus dem "Utilities Guide" herausgenommen wurden.
In Kürze wird ein weiteres Handbuch verfügbar sein. Wie der Titel bereits verrät, wendet sich das "Programmer's Manual" hauptsächlich an die Programmierer. Im Gegensatz zu den anderen beiden Handbüchern ist dieses nicht A4 sondern nur A5 groß. Dadurch werden weniger Blätter benötigt (Kosten!) und außerdem hat ein "richtiger" Programmierer sowieso nie genügend Platz auf dem Schreibtisch. Allerdings kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, was das mehr als 80 Seiten starke "Programmer's Manual" kosten wird. Auf alle Fälle halte ich Euch aber auf dem Laufenden.
Ein kleines Problem gibt es im Hinblick auf die GIDE-Interfaces. Bei mir liegen momentan noch 3 vollständig bestückte und geprüfte Exemplare. Dies sind auch die letzten der ersten Serie, die Tilmann Reh aufgelegt hat. Eine weitere Kleinserie lohnt sich aber erst ab einer bestimmten Stückzahl, sodaß das bisherige "Klecker"-Bestellsystem nicht mehr funktioniert.
Wer also noch ein bestücktes und geprüftes Interface haben möchte, muß seine Bestellung spätestens bis zum 30. September 1996 an mich richten. Danach wird es nur noch Bausätze geben. Die sind zwar billiger, aber man hat auch mehr Arbeit (vor allem, wenn nicht alles auf Anhieb funktioniert). Dies war wieder einer meiner fast schon legendären Aufrufe. Hoffentlich erhalte ich diesmal mehr Echo.
Natürlich sind auch die Preise interessant. Leider hat die Post in der Zwischenzeit bei den Päckchen wieder einmal zugelangt! Trotzdem denke ich, daß alles noch in einem vertretbaren Rahmen bleibt.
Bezüglich der aktuellen Preise, Verfügbarkeit und Zahlungsmodalitäten bitte mit mir Kontakt aufnehmen.
Jörg Linder,
Für alle Unentschlossenen und Skeptiker möchte ich noch auf den Hinweis in Mario's Artikel aufmerksam machen. Auch ohne Festplatte lohnt sich der Umstieg auf das neue System - 55,75 kByte TPA dürften ein schlagendes Argument sein. Und spätestens nach dem Ausschalten des Rechners dürfte "RAM-Disk-Fanatikern" der Vorteil einer Festplatte klar werden!